Brückentage 2023 – Ferien 2023 optimieren

Brückentage 2023 - Ferien 2023 optimieren Feiertage 2023 geschickt nutzen,um den Urlaub 2023 optimal zu nutzen

Feiertage und Brückentage 2023 geschickt nutzen,um den Urlaub 2023 optimal zu nutzen

Die Brückentage im Jahr 2023 bieten einige Möglichkeiten, um das Beste aus dem Jahresurlaub 2023 herauszuholen. Mit etwas Geschick, kannst Du dir eine extralange Pause gönnen.

Nach dem Reinfall mit den Brückentagen im Jahr 2022, wird das Jahr 2023 wieder etwas besser. Wer das beste aus den Brückentagen machen will und sich einige Tage extra Urlaub gönnen will, der sollte sich früh an die Planung machen. Wie viele Brückentage es gibt und wie Deinen Urlaub am besten legst, liest Du hier.

Brückentage 2023 NRW

Die Brückentage 2023 in NRW sind wie folgt

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Fronleichnam am 08. Juni 2023: 03.06. – 11.06.23 oder 8.06. – 11.06.23

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Allerheiligen am 1. November 2023: 30.11. – 05.11.23

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Dänemark: Urlaub im Land der glücklichsten Menschen

Brückentage 2023 Niedersachsen

In Niedersachsen liegen die Brückentag 2023 so

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Reformationstag 31. Oktober: 28.10 – 05.11.23

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Bayern

Das sind die Brückentage in Bayern 2023

Heilige drei Könige 06.01: 02.01- 06.01

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Fronleichnam am 08. Juni 2023: 03.06. – 11.06.23 oder 8.06. – 11.06.23

Mariä Himmelfahrt 15. August: 14.08 – 18.08

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Allerheiligen 01. November: 30.10 – 5.11

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Bremen

In Bremen liegen die Brückentage 2023 so

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3.Oktober: 30.09. – 08.10.

Reformationstag 31. Oktober: 30.10 – 05.11

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Hessen

Wer in Hessen am meisten von seinem Urlaub rausholen möchte, sollte die Brückentage in Hessen 2023 beachten.

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Fronleichnam am 08. Juni 2023: 03.06. – 11.06.23 oder 8.06. – 11.06.23

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Baden Württemberg

In Baden Württemberg liegen die Brückentage 2023 wie folgt

Heilige drei Könige 06. Januar: 02.01- 06.01

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Fronleichnam am 08. Juni 2023: 03.06. – 11.06.23 oder 8.06. – 11.06.23

Tag der deutschen Einheit 3.Oktober: 30.09. – 08.10.

Allerheiligen 01.November: 30.10 – 3.11

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Berlin

Berliner, die ihren Urlaub erhöhen wollen, sollten die Brückentage in Berlin 2023 berücksichtigen

Internationaler Frauentag 08.März : 06.03 – 12.03

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Brandenburg

Die Brückentage in Brandenburg im Jahr 2023 sind

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage Hamburg 2023

In Hamburg liegen die Brückentage 2023 wie folgt

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Reformationstag 31. Oktober: 30.10 – 05.11

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 MV

Die Brückentage in MV liegen 2023 so

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3.Oktober: 30.09. – 08.10.

Reformationstag 31. Oktober: 30.10 – 05.11

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Rheinland Pfalz

Wer in Rheinland Pfalz mehr Erholung möchte, sollte die Brückentage von Rheinland Pfalz 2023 beachten.

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3.Oktober: 30.09. – 08.10.

Allerheiligen 01. November.: 30.10 – 5.11

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Saarland

2023 liegen die Brückentage im Saarland so

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Fronleichnam am 08. Juni 2023: 03.06. – 11.06.23 oder 8.06. – 11.06.23

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Allerheiligen 01. November: 30.10 – 5.11

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Sachsen

In Sachsen kann man 2023 durch die folgenden Brückentage besonders viel aus seinem Urlaub raus holen

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Sachsen Anhalt

Die Brückentage in Sachsen Anhalt liegen 2023 so

Heilige drei Könige 06. Januar: 02.01- 06.01

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Schleswig Holstein

In Schleswig Holstein kann man mit den folgenden Brückentagen im Jahr 2023 das meiste raus holen

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10.

Reformationstag 31. Oktober.: 30.10 – 05.11

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Brückentage 2023 Thüringen

Die Brückentage in Thüringen liegen 2023 wie folgt

Karfreitag am 07. April und Ostermontag 10. April: 01.04 – 16.04

Christi Himmelfahrt 18. Mai 13.05 – 21.05

Pfingsten 28. und 29. Mai: 27.05 – 04.06.

Weltkindertag 20. September: 18.09- 24.09

Tag der deutschen Einheit 3. Oktober: 30.09. – 08.10

Weihnachten am 25. und 26. Dezember und Silvester am 31.12: 23.12.2023 – 01.01.2024

Wie sollte man sich im Jahr 2023 am besten Urlaub nehmen?

Heilige Drei Könige

Wer in Bayern, Sachsen Anhalt oder Baden Württemberg lebt, der sollte sich über Heilige drei Könige frei nehmen. Mit vier eingereichten Urlaubstagen, vom 2. bis zum 5. Januar, hat man 9 freie Tage: vom 31.12 bis zum 08.01.

Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag am 8. März ist nur in Berlin ein Feiertag. Aus zwei eingereichten Urlaubstagen, kann man 5 freie Tage machen: entweder vom 4. bis zum 8.3 oder vom 8. bis zum 12.3.

Ostern

Aus 8 eingereichten Tagen, kann man an Ostern 16 freie Tage machen. Wer vom 3. bis zum 6.4 und vom 11. bis zum 14.4 Urlaub einreicht, hat vom 01. bis zum 16. 04 frei.

1.Mai

Der 1. Mai bietet 9 freie Tage, vom 29.4 bi zum 7.5. Hierzu werden nur 4 Urlaubstage benötigt: vom 2. bis zum 5. 5.

Christi Himmelfahrt

An Christi Himmelfahrt kann man mit vier Urlaubstagen 9 freie Tage bekommen. Urlaub hat man vom 13.5 bis 21.5, eingereicht wird der Urlaub vom 15. bis 17.5 und am 19.5.

Pfingsten

Reicht man an Pfingsten Urlaub vom 30.5 bis zum 2.6 ein, so hat man frei vom 27.5 bis zum 4.6. Das macht 9 freie Tage, bei 4 eingereichten Urlaubstagen.

Fronleichnam

In Hessen, Bayern, Baden Württemberg, NRW, Saarland und Rheinland Pfalz wartet im Juni noch ein Feiertag: Fronleichnam. Da es sich um einen Feiertag an einem klassischen Donnerstag handelt, kann man mit einem Urlaubstag 4 freie Tage bekommen. Eingereicht wird der Urlaub für den 9.6, frei hat man vom 8. bis zum 11.6.

Maria Himmelfahrt

In Bayern und im Saarland hat man im August, an Maria Himmelfahrt, noch einen Feiertag. Wer für den 9. 6 einen Tag Urlaub einreicht, hat frei vom 8.6 bis zum 11.6.

Weltkindertag

Als einziges Bundesland hat Thüringen den Weltkindertag zu einem Feiertag ernannt. Hier lassen sich mit 2 Tagen Urlaub 5 freite Tage raus holen. Der Urlaub wird für den 18. und 19.9 oder den 21. und 22.9 eingereicht.

Tag der Deutschen Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit fällt 2023 auf einen Dienstag. Mit einem Tag Urlaub, dem 2.10, hat man frei vom 30.09 bis zum 3.10.

Reformationstag

Auch der Reformationstag fällt auf einen Dienstag. Er wird in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen gefeiert. Wer freie Tage mit nur 4 Tagen Urlaub haben möchte, der nimmt 1. bis zum 4.11 Urlaub. Frei hat man dann am 30.11 und vom 1. bis zum 3.11.

Allerheiligen

Allerheiligen ist in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ein Feiertag. Hier lassen sich mit 2 Urlaubstagen 5 freie Tage raus holen. Urlaub wird vom 30.bis 31.10 oder vom 2. bis zum 3.11 eingereicht. Die freien Tage sind dann vom 28.10 bis 1.11 oder vom 1.11 bis 5.11.

Weihnachten und Silvester

Wer über Weihnachten und Silvester frei haben möchte, der reicht vom 27. bis zum 29.12 Urlaub ein und 23. 12 bis zum 2.1.2024 frei.

Wie viele Brückentage hat das Jahr 2023?

Das Jahr 2023 ist äußerst arbeitnehmerfreundlich. Es hat insgesamt 15 Brückentage zu bieten.

Die mobile Version verlassen